Digitaler Nachlass – die bleibende Online-Identität

Das Thema digitaler Nachlass wird für immer mehr Hinterbliebene ein zentraler Aspekt bei der Bewältigung und Aufarbeitung eines Trauerfalls. Bereits über 80% aller in Deutschland Lebenden sind heute privat oder beruflich im Internet tätig. Dabei schließen Sie Online-Verträge ab, richten Internet-Konten ein, tätigen Einkäufe, pflegen Kontakte über soziale Netzwerke oder betreiben eigene Internetseiten. Ein kompletter Lebensbereich entsteht im Internet.
Im Falle des Todes bezeichnet man diesen Lebensbereich als digitalen Nachlass – denn alle Online-Konten, Abonnements, Verträge und Internetprofile bleiben nach dem Tod bestehen.
Was aber den wenigsten bewusst ist: Hinterbliebene erben alle mit dem digitalen Nachlass verbunden Verpflichtungen.
Im Trauerfall kann der digitale Nachlass (das digitale Erbe) für Angehörige mit erheblichen Kosten verbunden sein (z.B. aus fortlaufenden Verträgen und Abonnements). Gleichzeitig haben Erben keinen Zugriff auf mögliche Vermögenswerte und Guthaben im Internet, denn die meisten Nutzer informieren weder engste Vertraute über ihre gesamten Aktivitäten im Internet noch hinterlegen sie alle Passwörter oder Vertragsdaten.
Damit Sie Sicherheit und die Kontrolle über das digitale Erbe erhalten, bietet unser Bestattungsunternehmen ein Leistungspaket zur Bearbeitung des digitalen Nachlasses.