KLARHEIT IN SCHWIERIGEN MOMENTEN
Ein Moment der Stille –
eine Hand, die Sie führt.
Ein Todesfall bringt nicht nur Trauer, sondern auch viele Entscheidungen mit sich – oft in einem Moment, in dem alles überwältigend erscheint. Wir begleiten Sie einfühlsam, geben Ihnen Orientierung und nehmen Ihnen die organisatorischen Lasten ab.
Ganz gleich, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen – wir finden gemeinsam einen würdevollen Weg. Denn in diesen Momenten zählt nur eines: sich in Ruhe verabschieden zu können
Checkliste
Was müssen Sie im Trauerfall tun?
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Situationen im Leben. In dieser Zeit der Trauer stehen viele Fragen im Raum und oft fällt es schwer, einen klaren Gedanken zu fassen.
Um Ihnen in dieser schwierigen Phase eine erste Orientierung zu geben, haben wir Ihnen eine Checkliste für den Trauerfall erstellt.
Hier geben wir Ihnen einen Überblick:
Wen Sie als Nächstes in welcher Reihenfolge kontaktieren müssen
Welche Fristen und Termine zu beachten sind
Wer Sie in dieser Zeit unterstützen kann (rechtlich, emotional und organisatorisch)

Folgende Unterlagen benötigen wir
In jedem Fall:
Personalausweis der/des Verstorbenen
Personalausweis des Auftragebers
sowie
bei Ledigen:
Geburtsurkunde
bei Verheirateten:
aktuelle Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Stammbuch oder Familienbuchauszug
bei Verwitweten:
wie bei Verheirateten, zusätzlich eine Sterbeurkunde des Ehegatten
bei Geschiedenen:
wie bei Verheirateten, zusätzlich das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
Zusätzlich: *
Grabstellennachweis – wenn vorhanden
Versichertenausweis (Chipkarte) der Krankenkasse
Versicherungsunterlagen von Lebens-, Sterbegeld- und Unfallversicherung
Mitglieds- oder Beitragsbücher mit letzter Beitragsquittung von Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen, die Sterbegelder oder Beihilfen gewähren
Pensionsstelle und Aktenzeichen des Pensionsbescheides
Unterlagen über betriebliche Zusatzversorgung
Bescheid oder Aktenzeichen des Versorgungsamtes (Schwerbehindertenausweis)
Hinterlegungsschein eines Testamentes
GEZ-Gebührenbescheid (Rundfunkgebühren)
* wenn zutreffend


Das sollten Sie wissen
Die Kosten einer Bestattung
Die Kosten einer Bestattung hängen von vielen persönlichen Entscheidungen ab – vom Ort der Beisetzung über den Blumenschmuck bis hin zu Zeitungsanzeigen und weiteren individuellen Wünschen. Auch Leistungen des Bestattungsinstituts, Gebühren von Krematorium und Friedhof fließen in die Gesamtkosten ein.
Weil jeder Abschied einzigartig ist, gestalten sich auch die Kosten ganz unterschiedlich. Wir nehmen uns Zeit für eine transparente Beratung und erstellen mit Ihnen gemeinsam eine Übersicht, die zu Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten passt.

ABLAUF & BEGLEITUNG
Wir stehen Ihnen zur Seite –
vom ersten Gespräch bis zum letzten Abschied
1. Kontakt aufnehmen
Wenn der Tod eingetreten ist, können Sie den Arzt und uns informieren. In einem ruhigen und einfühlsamen Gespräch besprechen wir gemeinsam die ersten Schritte. Dazu gehören einige grundlegende Informationen wie Sterbedatum und -ort sowie die Planung der Überführung und unseres Beratungsgesprächs. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und sorgen dafür, dass alles in Ihrem Tempo und nach Ihren Wünschen abläuft.
2. Beratungsgespräch
In einem Beratungsgespräch besprechen wir alle wichtigen Details – von der Wahl des Friedhofs und der Trauerfeier bis hin zur Gestaltung des Blumenschmucks, der Musikauswahl und den Einladungen. Schritt für Schritt klären wir alle organisatorischen Fragen, damit Sie sich sicher und gut begleitet fühlen.
3. Überführung des Verstorbenen
In den meisten Fällen erfolgt die Abholung innerhalb weniger Stunden – wenn Sie es wünschen, aber auch später. Verstorbene dürfen bis zu 36 Stunden am Sterbeort verbleiben. Sie haben Zeit, sich in Ruhe zu verabschieden – ohne Druck, ohne Eile.
4. Organisation der Formalitäten
Wir übernehmen für Sie die vollständige Organisation aller Formalitäten – von der Terminabsprache mit Friedhof, Krematorium, Geistlichen oder freien Rednern bis hin zur Planung der Trauerfeier und Beisetzung. Auch die Abwicklung mit Ämtern wie Standesamt, Friedhofsamt, Einwohnermeldeamt und Rentenstelle gehört dazu, ebenso wie die Abmeldung bei Krankenkasse, Versicherungen, GEZ, Telefon, Handy, Kabelfernsehen und Mitgliedschaften in Vereinen.
Auf Wunsch kümmern wir uns außerdem um den digitalen Nachlass durch die automatisierte Absuche verschiedener Onlineportale. Selbstverständlich gestalten und veröffentlichen wir auch die Todesanzeige nach Ihren Vorstellungen.
5. Privater Abschied
Ebenso ist es auf Wunsch der Angehörigen möglich, in unseren Räumen im persönlichen Rahmen von ihrem Verstorbenen Abschied zu nehmen.
6. Trauerfeier
Auf Wunsch organisieren wir eine persönliche Trauerfeier – ganz nach Ihren Vorstellungen. Ob in unserer hauseigenen Trauerhalle, auf dem Friedhof, in der Kirche oder im privaten Umfeld: Wir richten uns ganz nach dem Ort, der für Sie stimmig ist. Auch individuelle Gestaltungswünsche setzen wir gern um.
Bei Trauerfeiern, die in unserer eigenen Trauerhalle stattfinden, bieten wir für Angehörige, die nicht vor Ort dabei sein können, zudem eine virtuelle Übertragung der Zeremonie an – damit wirklich jeder Abschied nehmen kann.
7. Beisetzung
Ob Sarg oder Urne – wir kümmern uns zuverlässig um die Überführung zum Friedhof und organisieren eine Beisetzung, die ebenso individuell gestaltet wird wie die Trauerfeier. Sie entscheiden, wie dieser letzte Moment aussehen soll – schlicht, persönlich oder mit besonderem Rahmen. Gern stellen wir den Kontakt zu Ihrem zuständigen Pfarrer oder einem Trauerredner aus unserem Portfolio her, die die Zeremonie einfühlsam begleiten.
8. Trauercafé
Im Anschluss können Freunde und Familie in unserem Trauercafé zusammenkommen, um Erinnerungen zu teilen und sich gegenseitig Halt zu geben.

Planung & Gestaltung
Ein würdevolles Abschiedskonzept – Individuell & verlässlich geplant

Organisation der Trauerfeier und Beisetzung
Sie müssen sich um nichts kümmern – wir übernehmen die gesamte Organisation der Trauerfeier und Bestattung für Sie. Dabei begleiten wir Sie eng durch den ganzen Prozess und bieten Ihnen Hilfe zur Trauerbewältigung.
Komplette Planung der Trauerfeier
In unserer Trauerhalle, in der Kirche oder unter freiem Himmel
Koordination aller Abläufe und Überführungen
Damit Sie in Ruhe Abschied nehmen können
Gestaltung nach Ihren Vorstellungen
Blumenschmuck, Musik, Erinnerungsstücke, persönliche Rituale
Erledigung von Formalitäten
Die bürokratischen Aufgaben nach einem Trauerfall können überwältigend sein. Wir kümmern uns zuverlässig um alle nötigen Formalitäten, damit Sie sich in dieser schweren Zeit auf das Wesentliche konzentrieren können.
Abmeldung beim Einwohnermeldeamt, Krankenkassen, Renten- & Pensionsträgern, Versorgungsämtern
Kündigungen & Ummeldungen aller Art (Versicherungen, Mitgliedschaften, Vereine, GEZ, Telefon)
Vermittlung bei der Beantragung von Leistungen
(Kontakt zu Versichtenältesten, welche bei der Beantragung von Hinterbliebenenrente behilflich sind)

Wenn es darauf ankommt, sind wir da – sofort und ohne Kompromisse

Persönliche Begleitung
Vom 1. Anruf bis zur Beisetzung stehen wir eng an Ihrer Seite und bieten Ihnen umfassende organisatorische und emotionale Unterstützung.

Im Trauerfall rund um die Uhr erreichbar
Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit – wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Auch an Wochenenden und Feiertagen stehen wir Ihnen telefonisch zur Seite.

Individuelle Gestaltung
Die Trauerfeier und Beerdigung wird nach Ihren Wünschen und denen des Verstorbenen gestaltet. Unabhängig von Ihrer finanziellen Situation finden wir eine passende Lösung, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.

Unterstützung über den Abschied hinaus
Auch nach der Beisetzung helfen wir Ihnen bei Danksagungen, Formalitäten wie der Suche nach einem Unternehmen für die Wohnungsauflösung und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Ihr Ratgeber für den Trauerfall
Ein Trauerfall bringt viele Fragen mit sich:
Welchen Sarg wählt man? Welche Schleifentexte? Wie erkläre ich Kindern den Tod?
Unser Ratgeber hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen verständlich erklärt.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle notwendigen Behördengänge und Formalitäten
Hilfreiche Checklisten zur Planung und individuellen Gestaltung der Trauerfeier und Beerdigung
Wichtige Tipps zur Regelung des Nachlasses und zur weiteren Organisation nach der Beisetzung
Unsere Ratgeber-Beiträge
Trauerbewältigung
Trauerbewältigung wird glücklicherweise nicht mehr nur von Bestattern, sondern auch von Ärzten und Psychologen, freien Verbänden, Trauer-Netzwerken und...
Bestattungsarten
Sie können grundsätzlich zwischen der Erd- und der Feuerbestattung wählen. Alle modernen Beisetzungsmöglichkeiten legen eine Feuerbestattung zugrunde. Das...
Die protestantische Bestattung
Der konfessionelle Gedanke Die evangelische Bestattung legt ebenfalls den Gedanken der Auferstehung in Jesus Christus zugrunde. Da er den Tod durch die...

So erreichen Sie uns
Unsere Bestattungshäuser bieten moderne, geschützte Abschiedsräume und wir bieten Ihnen an allen Standorten eine persönliche Beratung in ruhiger Atmosphäre.
Schritt 1
Ein Anruf genügt
Ob in einem akuten Trauerfall oder zur Bestattungsvorsorge – wir sind rund um die Uhr erreichbar und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Schritt 2
Gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Wenn Sie uns im Trauerfall kontaktieren, erklären wir Ihnen in Ruhe, was nun zu tun ist, und übernehmen alle notwendigen Schritte für Sie. Bei einer Vorsorgeberatung besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche und zeigen Ihnen die Möglichkeiten für eine frühzeitige Regelung.
Schritt 3
Wir kümmern uns um alles
Von behördlichen Formalitäten bis zur Gestaltung der Trauerfeier – wir übernehmen die Organisation, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
